Getrennt- oder Zusammenschreibung bei Zusammensetzungen aus Adverb und Verb

Bei Zusammensetzungen aus einem Adverb und einem Verb ist oftmals sowohl die Zusammenschreibung als auch die Getrenntschreibung denkbar. Zum Beispiel kann man das Adverb „vorbei“ und das Verb „rasen“ sowohl zu „vorbeirasen“ als auch zu „vorbei rasen“ kombinieren. Welche Form Du wählst, ist allerdings nicht beliebig, sondern hängt von der beabsichtigten Betonung ab. So ist im Falle der Zusammenschreibung das Adverb deutlich stärker betont als das Verb, im Falle der Getrenntschreibung sind beide Wortbestandteile hingegen in etwa gleich stark betont. Folgende Beispiele sollen dies verdeutlichen:

„Auf dem Weg zur Arbeit ist heute ein Krankenwagen mit Blaulicht an mir vorbeigerast.“

→ Hier liegt die Betonung auf dem Adverb, daher ist die Zusammenschreibung zu nutzen.

„Hast du gerade den Fahrradfahrer vorbeifahren sehen?“ – „Ja, aber er wohl vielmehr vorbei gerast.“

→ Hier kontrastiert der zweite Sprecher das Verb „fahren“ mit dem Verb „rasen“. Aufgrund der damit verbundenen Betonung der Silbe „rast“ ist in diesem Fall die Getrenntschreibung erforderlich.

Die entsprechende Rechtschreibregel ist hier nachzulesen (Duden, Regel 48).

Schreibe einen Kommentar