Normalerweise werden Adjektive natürlich kleingeschrieben. So heißt es z. B. „der süße Hund“, „die kalte Milch“ oder „die strenge Mutter“. Sofern das Adjektiv jedoch zu einem mehrteiligen Namen gehört, ist nur die Großschreibung richtig. So heißt es z. B. „der Zweite Weltkrieg“, „der Schiefe Turm von Pisa“ oder „das Alte Testament“.
In Büchern, die ich Korrektur lese, finde ich allerdings häufig Bezeichnungen wie „der verbotene Wald“, „die schwarze Gilde“ oder „die große Halle“. Dies wäre nur dann richtig, wenn lediglich ausgedrückt werden soll, dass der Wald verboten, die Gilde schwarz bzw. die Halle groß ist. Sofern es sich bei einer solchen Verbindung aus Adjektiv und Substantiv jedoch um einen mehrteiligen Namen handelt, muss zwingend die Großschreibung genutzt werden („der Verbotene Wald“, „die Schwarze Gilde“, „die Große Halle“).
Die entsprechende Rechtschreibregel ist hier nachzulesen (Duden, Regel 88.1).