„gelbgrün“ vs. „gelb-grün“
Ist ein Pullover gelbgrün oder gelb-grün? Nun, wie so oft im Leben ist die Antwort: Es kommt drauf an. Wenn man von einem gelbgrünen Pullover spricht, dann meint man einen Pullover,…
Ist ein Pullover gelbgrün oder gelb-grün? Nun, wie so oft im Leben ist die Antwort: Es kommt drauf an. Wenn man von einem gelbgrünen Pullover spricht, dann meint man einen Pullover,…
Ob es „näherkommen“ oder „näher kommen“ heißt, hängt davon ab, ob „näher“ eine übertragene/idiomatisierte oder eine wörtliche Bedeutung hat. Wenn ausgedrückt wird, dass zwei Menschen in eine engere Beziehung treten,…
In weniger formellen Kontexten wie einer E-Mail, SMS oder einem persönlichen Brief besteht die Neigung, die Anrede (hier: den Namen der angeschriebenen Person) nicht durch ein Komma abzutrennen. Man schreibt…
Ein Fehler, der mir sehr häufig begegnet, ist die Verwendung des Wortes „soweit“, wenn eigentlich die Getrenntschreibung („so weit“) genutzt werden muss. Dabei ist es eigentlich ganz einfach: Die Zusammenschreibung…
Bei Zusammensetzungen aus einem Adverb und einem Verb ist oftmals sowohl die Zusammenschreibung als auch die Getrenntschreibung denkbar. Zum Beispiel kann man das Adverb „vorbei“ und das Verb „rasen“ sowohl…
Normalerweise werden Adjektive natürlich kleingeschrieben. So heißt es z. B. „der süße Hund“, „die kalte Milch“ oder „die strenge Mutter“. Sofern das Adjektiv jedoch zu einem mehrteiligen Namen gehört, ist nur die…
Ein Fehler, der mir bei der Korrektur von Büchern nicht selten begegnet, ist, dass das Personalpronomen „du“ (bzw. davon abgeleitete Wörter wie „dein“, „dich“ oder „dir“) großgeschrieben wird, wenn eigentlich…
Ein Fehler, der mir recht häufig begegnet, betrifft die Groß-/Kleinschreibung nach einem Doppelpunkt. Dabei ist es eigentlich ganz einfach: Wenn auf den Doppelpunkt ein ganzer Satz folgt, schreibt man das…
Der doppelte bzw. paarige Gedankenstrich wird insbesondere in Büchern häufig genutzt, um einen Zusatz in den Satz einzuschieben. Manchen mag es verwundern, dass nach dem zweiten Gedankenstrich mitunter ein Komma…
Der Apostroph (’) ähnelt in Serifenschrift einer kleinen Neun. Sehr häufig wird anstelle des Apostrophs aber fälschlicherweise das halbe abschließende Anführungszeichen (‘) genutzt, zum Teil auch ein Akzentzeichen (´ oder `). Diese…