Präpositionen mit Dativ

Jeder hat bestimmt schon einmal das Gerücht gehört, dass der Genitiv dem Dativ sein Tod sei. Möglicherweise ist das der Grund, warum viele – in einer Art Überkompensation zur Rettung des Genitivs – nach manchen Präpositionen lieber den Genitiv statt richtigerweise den Dativ nutzen. Was auch immer der wahre Grund für diese Kasus-Vertauschungen sein mag, im Folgenden möchte ich diejenigen Präpositionen benennen, die nach meinen persönlichen Erfahrungen offenbar besondere Schwierigkeiten bereiten:

außer

Falsch ist: Die Mannschaft hat außer dieses einen Spiels alles gewonnen.

Richtig ist: Die Mannschaft hat außer diesem einen Spiel alles gewonnen.

Die einzige Ausnahme ist die als veraltet geltende Wendung „außer Landes gehen“.

gegenüber

Falsch ist: Gegenüber des Brunnens hat eine Eisdiele aufgemacht.

Richtig ist: Gegenüber dem Brunnen hat eine Eisdiele aufgemacht.

entgegen

Falsch ist: Entgegen meines Rates hat Simon das Angebot angenommen.

Richtig ist: Entgegen meinem Rat hat Simon das Angebot angenommen.

Aber: Im Plural ist auch die Verwendung des Genitivs möglich (z. B. entgegen seiner/seinen Erwartungen)

samt/mitsamt

Falsch ist: Ich konnte die Wohnung samt des Inventars übernehmen.

Richtig ist: Ich konnte die Wohnung samt dem Inventar übernehmen.

Aber: Auch hier ist im Plural die Verwendung des Genitivs möglich (z. B. samt seiner/seinen Kunden).

Schreibe einen Kommentar

Menü schließen