Mein Angebot

Korrektur von Büchern

Ich biete Korrekturlesen für Bücher an. Die Korrektur eines Buches umfasst folgende Leistungen:

Zusätzlich zu diesen für ein Korrektorat üblichen Leistungen nehme ich auch kleinere sprachliche Optimierungen vor, sofern sie mir nötig erscheinen, und weise mittels der Kommentarfunktion auf inhaltliche Auffälligkeiten (z. B. Sach- oder Logikfehler) hin. Diese Leistungen sollen kein professionelles Lektorat ersetzen, sondern sind als ein kleines Extra zu verstehen.

Genutzte Software für die Korrektur des Buches

Für die Korrektur des Buches verwende ich den Überarbeitungsmodus von Microsoft Word 2024, Apple Pages 14.3 oder Apache OpenOffice (je nachdem, in welchem Format das Buch vorliegt). Ich erstelle stets zwei Dateien: Die eine Datei enthält die am Buch vorgenommenen Änderungen sowie die Kommentare, die andere Datei beinhaltet das finale Buch, in dem ich alle Änderungen übernommen und die Kommentare gelöscht habe. Auf diese Weise ist maximale Transparenz gewährleistet.

Sollte das Buch nicht in einem mit Word, Pages oder OpenOffice kompatiblen Dateiformat vorliegen, so ist es auch möglich, die Korrektur in einer PDF-Datei durchzuführen. In diesem Fall nutze ich die Kommentarfunktion von Adobe Acrobat Reader zur Kennzeichnung von Buchstellen, die geändert werden müssen.

Meine Arbeitsweise

Ich lese jedes Buch mindestens zwei Mal. Das ist für mich eine Selbstverständlichkeit, da man selbst mit der größten Sorgfalt beim ersten Durcharbeiten des Buches den ein oder anderen Fehler übersehen kann. Dass ein Fehler auch noch ein zweites Mal unter dem Radar hindurchschlüpft, ist hingegen sehr unwahrscheinlich. Ein weiterer Grund ist, dass es Fälle geben kann, in denen man einen Fehler erst dann als solchen wahrnimmt, wenn man bereits das gesamte Buch kennt.

Charakteristisch für meine Arbeit ist, dass ich sehr ausgiebig die Kommentarfunktion nutze. Um Dir das Verständnis meiner Kommentare zu erleichtern, nutze ich hierbei folgenden Farbcode (leider nur in Word möglich):

Schwarz: Kommentare in schwarzer Schrift sollen erklären, warum ich die jeweilige Stelle im Buch geändert habe. Beispiel: Durch einen Link zur entsprechenden Regel im Duden erkläre ich, warum ich ein Komma hinzugefügt oder entfernt habe. So hast Du zum einen die Sicherheit, dass die Korrektur richtig ist, zum anderen lernst Du für Dein nächstes Buchprojekt sogar etwas dazu.

Blau: Mit Kommentaren in blauer Schrift weise ich auf Buchstellen hin, die in meinen Augen nicht optimal gelungen sind (dies kann verschiedenste Gründe haben). Diese Kommentare sind als Anregung zu verstehen, das Geschriebene noch einmal zu überdenken und gegebenenfalls zu überarbeiten.

Rot: Mit Kommentaren in roter Schrift weise ich auf Buchstellen hin, die auf jeden Fall geändert werden müssen, die ich aber selbst nicht ändern kann (z. B. weil ich die jeweilige Buchstelle sprachlich nicht nachvollziehen kann oder ein für das Verständnis relevantes Wort vergessen wurde).

Die Korrektur basiert auf DUDEN online. Vom Duden abweichende Schreibungen können aber selbstverständlich vereinbart werden.

Mein Versprechen an Dich

Ich lege größten Wert darauf, dass meine Kundinnen und Kunden mit meiner Arbeit zufrieden sind. Das heißt nicht nur, dass ich jeden Auftrag mit vollem Einsatz erledige, sondern auch, dass ich auf individuelle Wünsche eingehe. Bumblebook ist ein Einmannunternehmen, was bedeutet, dass jedes Buch von mir persönlich bearbeitet wird. Im Gegensatz zu Anbietern, die Korrekturlesen im Massenbetrieb anbieten und bei denen es einem Münzwurf gleicht, ob ein guter oder schlechter Korrektor den Auftrag übernimmt, kannst Du Dir bei mir also sicher sein, dass Dein Buch in den richtigen Händen landet. Bei mir gilt:4

Klasse statt Masse!

Menü schließen