Zum Inhalt springen
Bumblebook
  • Home
  • Angebot
  • Preise
  • Über mich
  • Häufige Fehler
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Home
  • Angebot
  • Preise
  • Über mich
  • Häufige Fehler
  • Kontakt

„dass“ oder „das“ nach einem Komma?

  • Beitrags-Autor:Christian
  • Beitrags-Kategorie:Grammatik/Rechtschreibung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Ein häufiger Stolperstein beim Schreiben ist die Frage, wann auf ein Komma „dass“ und wann „das“ folgt. Dabei ist die richtige Verwendung gar nicht so schwer, wenn man die Unterschiede…

Weiterlesen„dass“ oder „das“ nach einem Komma?

Gedankenstrich vs. Bindestrich

  • Beitrags-Autor:Christian
  • Beitrags-Kategorie:Zeichensetzung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Der Gedankenstrich („–“) wird insbesondere in Romanen oft als stilistisches Mittel genutzt, um z. B. einen Erwartungswechsel auszudrücken oder einen Einschub deutlich vom übergeordneten Satz abzutrennen. Auffällig häufig wird hierfür jedoch…

WeiterlesenGedankenstrich vs. Bindestrich

Halbe Anführungszeichen – Anführung in Anführung

  • Beitrags-Autor:Christian
  • Beitrags-Kategorie:Zeichensetzung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Wenn eine Anführung innerhalb einer anderen Anführung steht, nutzt man für die innere Anführung halbe Anführungszeichen (‚[...]‘). Falsch ist: Peter fragt: „Hast du schon den Film „Das Boot“ gesehen?“ Richtig…

WeiterlesenHalbe Anführungszeichen – Anführung in Anführung

Heißt es „zu Recht“ oder „zurecht“?

  • Beitrags-Autor:Christian
  • Beitrags-Kategorie:Rechtschreibung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Wenn man ausdrücken möchte, dass etwas mit Recht bzw. gerechtfertigt geschieht, muss es „zu Recht“ (nicht „zurecht“) heißen. Dabei ist „zu“ eine Präposition. Falsch ist: Die Mannschaft hat diese Saison zurecht…

WeiterlesenHeißt es „zu Recht“ oder „zurecht“?

DVDs, nicht DVD’s

  • Beitrags-Autor:Christian
  • Beitrags-Kategorie:Grammatik/Rechtschreibung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Ein sehr beliebter Fehler ist es, bei Initialwörtern bzw. Akronymen (Pkw, DVD, CPU, EKG etc.) den Plural mit einem Apostroph zu bilden (also Pkw’s, DVD’s, CPU’s, EKG’s etc.). Richtig ist…

WeiterlesenDVDs, nicht DVD’s

Präpositionen mit Dativ

  • Beitrags-Autor:Christian
  • Beitrags-Kategorie:Grammatik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Jeder hat bestimmt schon einmal das Gerücht gehört, dass der Genitiv dem Dativ sein Tod sei. Möglicherweise ist das der Grund, warum viele – in einer Art Überkompensation zur Rettung…

WeiterlesenPräpositionen mit Dativ

Kein Komma nach einer Präpositionalgruppe am Satzanfang

  • Beitrags-Autor:Christian
  • Beitrags-Kategorie:Zeichensetzung
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Eine Faustregel des Duden lautet: „Kein Komma ohne Grund!“ Ein solcher Fall, in dem kein Grund für das Setzen eines Kommas besteht, liegt bei einer Präpositionalgruppe am Satzanfang vor. Da…

WeiterlesenKein Komma nach einer Präpositionalgruppe am Satzanfang

Komma vor „und“/„oder“ nach einem eingeschobenen Nebensatz

  • Beitrags-Autor:Christian
  • Beitrags-Kategorie:Zeichensetzung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Ein sehr gern gemachter Fehler ist es, einen eingeschobenen Nebensatz nicht mit einem Komma abzuschließen, wenn der Satz nach dem Nebensatz mit der Konjunktion „und“ oder „oder“ weitergeführt wird. Ein…

WeiterlesenKomma vor „und“/„oder“ nach einem eingeschobenen Nebensatz
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Credits
Copyright Bumblebook 2025