Gedankenstrich vs. Bindestrich
Der Gedankenstrich („–“) wird insbesondere in Romanen oft als stilistisches Mittel genutzt, um z. B. einen Erwartungswechsel auszudrücken oder einen Einschub deutlich vom übergeordneten Satz abzutrennen. Auffällig häufig wird hierfür jedoch…