Komma nach paarigem Gedankenstrich
Der doppelte bzw. paarige Gedankenstrich wird insbesondere in Büchern häufig genutzt, um einen Zusatz in den Satz einzuschieben. Manchen mag es verwundern, dass nach dem zweiten Gedankenstrich mitunter ein Komma…
Der doppelte bzw. paarige Gedankenstrich wird insbesondere in Büchern häufig genutzt, um einen Zusatz in den Satz einzuschieben. Manchen mag es verwundern, dass nach dem zweiten Gedankenstrich mitunter ein Komma…
Der Gedankenstrich („–“) wird insbesondere in Romanen oft als stilistisches Mittel genutzt, um z. B. einen Erwartungswechsel auszudrücken oder einen Einschub deutlich vom übergeordneten Satz abzutrennen. Auffällig häufig wird hierfür jedoch…